Auch unser Verband ist aus dem Sommerschlaf erwacht und hat uns mit dem 1. Rundschreiben der Saison 2025/2026 beglückt.
An dieser Stelle möchte ich auf drei Dinge eingehen, die für uns von Bedeutung sind.
- Digitaler Spielbericht
Die Heimmannschaft entscheidet allein darüber, ob der digitale Spielbericht benutzt wird der gute alte Spielberichtsblock. Die Gastmannschaft hat den für die digitale Unterschrift notwendigen Spiel-PIN mitzuführen. Für unseren Verein werde ich wie in der Vorsaison alle Codes und PINs online zur Verfügung stellen.
Wichtig ist: auch wenn wir uns einheitlich für die digitale Form entschieden haben, müssen wir darauf eingestellt sein, dass die Gäste ihren PIN nicht griffbereit haben. In diesem Fall müssen wir umswitchen. Gleichzeitig ist der Verstoß später in click-TT einzutragen! - Angabe des Mannschaftsführers im Spielbericht
Auf dem Papier-Spielbericht muss der Mannschaftsführer namentlich kenntlich gemacht werden. Hier reicht eine einfache Kennzeichnung hinter dem Namen („MF“).
Bei der Eingabe des Spielberichts in click-TT bedient man sich des Bemerkungsfeldes (etwa: „MF: A1/B3“).
Beim digitalen Spielbericht ist man fein raus. Denn dort wird explizit nach dem Mannschaftsführer gefragt. - Ergebnismeldung und Spielberichtseingabe
Die Frist für die Ergebnismeldung endet jeweils 60 Minuten nach Spielende. Diese Regelung gilt für alle Mannschaftskämpfe, auch solche, die an Wochentagen ausgetragen werden.
Die Frist für die Spielberichtseingabe endet jeweils 24 Stunden nach Spielende.
Bitte haltet Euch daran, um unnötige Strafen (wie im Vorjahr vorgekommen) zu vermeiden!